Erster Saisonsieg - Knoten jetzt geplatzt?
Zurück zur Übersicht
Union 1861 Herren Kleinfeld - Roter Stern Sudenburg (3:0)
Stadtklasse MD Kleinfeld vom 25.10.2020
Unsere Kleinfeldherren haben den ersten Sieg der Saison eingefahren. Gegen sechs Magdeburger - an dieser Stelle ein großer Dank und Respekt an die Sterne für's Antreten und deren Einsatz über 60 Minuten - konnte unsere Mannschaft die Überzahl am Ende in einen 3:0-Sieg umwandeln. Falko Strauß, Sven Schwatlo und Mamadou Sow netzten für die Grün-Roten ein, die allesamt von Patrick Müller vorbereitet wurden.
Aufgrund der personell sehr unterschiedlichen Situationen - Union konnte aus dem Vollen schöpfen, während die Magdeburger in Unterzahl antraten - zeichnete sich von Beginn an ein klares Bild ab. Die Hausherren hatten mehr Spielanteile und konnten Ball und Gegner laufen lassen. Die Gäste igelten sich jedoch nicht nur hinten rein, sondern versuchten immer wieder Schubweise für Entlastung zu sorgen und erarbeiteten sich sogar einige Torchancen. Am Ende fehle jedoch ein wenig das Glück und die Genauigkeit, sodass den Sudenburger über die gesamten 60 Minuten der Ehrentreffer verwehrt blieb.
Unsere Mannschaft konnte sich hingegen frühzeitig mit einem Treffer die nötige Sicherheit holen. In der 6. Minute spielte Toni Volley den Ball auf Patrick Müller, der one touch auf Falko Strauß weiterleitete. Dieser vollendete nach wenigen Metern mit einem Flachschuss ins kurze Eck zum 1:0. Dennoch versäumten es die Grün-Roten in den Folgeminuten, ihre Überlegenheit im letzten Drittel zu beweisen, auch, weil die Gäste leidenschaftlich verteidigten. Die zündenden Ideen blieben aus, sodass das Trainergespann Niebuhr/Geyer ihren Topscorer der vergangenen Jahre, Patrick Müller, in die Zentrale zog. Und mit diesen damit einhergehenden personellen Veränderungen und immer wieder frischen Leuten von der Bank kam wieder mehr Tempo ins Spiel.
Sven Schwatlo war dann der zweite Treffer vorbehalten. Vier Minuten nach seiner Einwechslung tauchte er völlig frei im Strafraum auf. Müller zog in der Zentrale die Aufmerksamkeit auf sich, ließ einen Gegner stehen und spielte genau in diese Schnittstelle. Schwatlo vollendete per Direktabnahme ins lange Eck (2:0, 23.). Nur eine Minute später hätte der eingewechselte Mamadou Sow den Sack zu machen können, doch er scheiterte aus 10 Metern an Sternekeeper Sascha Bode. Da in der 25. Minute eine Kopie des 2:0 um Zentimeter am langen Pfosten vorbei ging, blieb es bei einer 2:0-Pausenführung.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten sich beide Torhüter in Handballmanier auszeichnen. Erst parierte Bode einen Schuss von Sow aus Nahdistanz mit einem reflexartig hochgerissenen Arm (33.), vier Minuten später tat es im Steffen Schumann auf der anderen Seite gleich. In der 51. Minute war der Union-Schlussmann ebenfalls noch einmal hellwach, aber aufgrund der schwindenden Kräfte des Gegners passierte vor seinem Tor ansonsten nicht mehr sehr viel. Auf der anderen Seite war etwas mehr los, allerdings mangelte es in den entscheidenden Szenen bei den Hausherren an der Konzentration und Genauigkeit. Auch die Laufwege waren nicht optimal, sodass echte Hochkaräter ausblieben. In der 43. Minute machte unsere Mannschaft aber alles richtig. Eine Ecke wurde konsequent verteidigt und direkt zu Müller gespielt. Dieser startete los. Da Sow ebenfalls das Tempo anzog, liefen sie zwei gegen eins auf den letzten Mann zu, spielten ihn mit einem Pass aus und Sow vollendete zum 3:0-Endstand (43.).
Damit ist endlich der erste Saisonsieg eingefahren, der das Selbstvertrauen der Schönebecker stärken dürfte. Diesem sollen in den kommenden Trainingseinheiten noch ein paar technisch-taktische Fertigkeiten folgen, sodass im nächsten Ligaspiel am 8. November gegen den SV Beyendorf (Heimspiel, Anstoß 11 Uhr) die nächsten drei Punkte folgen.
Startaufstellung:
Steffen Schumann,
Thomas Mähne,
Ronny Hoffmann,
Toni Volley,
Kai Berlin,
Falko Strauß,
Patrick Müller
Bank:
Sebastian Schmidt,
Philipp Schöneck,
Sven Schwatlo,
Mamadou Sow
1:0 Falko Strauß, 6. min.
2:0 Sven Schwatlo, 23. min.
3:0 Mamadou Sow, 43. min.
Schiedsrichter:
Jörg Walke







Reserve (laufende Wechsel)



